Valoración del audiolibro: 9.07 de un máximo de 10
Votos: 320
Autor(a) de la reseña:Crescencio Sabaleta
Reseña valorada con una puntuación de 9.11 de un máximo de 10
Fecha reseña: 20/9/2018
Duración: 3 horas con 9 minutos (126.5 MB)
Fecha creación del audiolibro: 26/05/2018
Puedes escuchar el audiolibro en estos formatos: WAV - MPEG-4 DST - MPEG4 - FLAC - MP3 - WMA Lossless - Vorbis - WMA (compresión TAR.Z - DEB - ISO - CBZ - ZIP - RAR - RPM)
Incluye un resumen PDF de 22 páginas
Duración del resumen (audio): 16 minutos (11 MB)
Servidores habilitados: Uploaded - Send U It - FreakShare - BitShare - Mediafire - SeedPeer
Encuadernación del libro físico: Tapa Blanda
Descripción o resumen: Über kaum einen historischen Vorgang neuerer Zeit herrscht so viel Unklarheit wie über die deutsche Revolution von 1918/19. Hat die sozialdemokratische Führung, die am 9. November 1918 die Regierung übernahm, die Revolution gemacht oder niedergeschlagen? Hat sie Deutschland vor dem Bolschewismus gerettet oder der Reaktion zum Sieg verholfen? Ist sie ein Ruhmesblatt oder ein Schandfleck der deutschen Geschichte? Sebastian Haffner, für seine präzisen, scharfsinnigen Analysen und Kommentare zum Zeitgeschehen bekannt, rekonstruiert hier die Ereignisse vom November 1918 bis zum März 1920 und räumt mit alten Legenden auf: mit der Leugnung des Faktums, dass überhaupt eine Revolution stattgefunden hat, mit der Behauptung, dass die Revolution eine bolschewistische gewesen sei, und schließlich mit der berühmten, bis in unsere Tage überlieferten Dolchstoßlegende.