Descargar AudioLibro Der Untergang des Abendlandes: Umrisse Einer Morphologie der Welt Geschicht de Oswald Spengler

Descargar AudioLibro Der Untergang des Abendlandes: Umrisse Einer Morphologie der Welt Geschicht de Oswald Spengler año 2003

Ficha completa del audiolibro

 

  • Nombre del audiolibro: Der Untergang des Abendlandes: Umrisse Einer Morphologie der Welt Geschicht
  • Autor del audiolibroOswald Spengler
  • Fecha de publicación: 29/8/2003
  • EditorialDEUTSCHER TASCHENBUCH VERLAG
  • IdiomaAlemán
  • Género o ColecciónHistoria
  • ISBN: 9783423300735
  • Valoración del audiolibro: 7.78 de un máximo de 10
  • Votos: 597
  • Autor(a) de la reseña: Azencion Panecatl
  • Reseña valorada con una puntuación de 7.68 de un máximo de 10
  • Fecha reseña: 13/7/2018
  • Duración: 16 horas con 6 minutos (635 MB)
  • Fecha creación del audiolibro: 19/05/2018
  • Puedes escuchar el audiolibro en estos formatos: WMA - WAV - MPEG4 - FLAC - Apple Lossless - MP3 (compresión TAR.XZ - ZIP - 7-ZIP - RAR - TAR.LZO)
  • Incluye un resumen PDF de 119 páginas
  • Duración del resumen (audio): 1 hora con 30 minutos (59.5 MB)
  • Servidores habilitados: FileServe - Microsoft OneDrive - BitShare - Torrent - Monova
  • Encuadernación del libro físico: Tapa Blanda
  • Descripción o resumen: Über die Philosophie des Schicksals Kaum ein anderes geschichtsphilosophisches Werk ist in der Welt und vor allem in Deutschland so heftig diskutiert und so gründlich missverstanden worden wie Oswald Spenglers »Untergang des Abendlandes«, ein Werk, dessen Titel zum - meist oberflächlich gebrauchten - Schlagwort wurde. Zum ersten Mal hatte hier ein großer Denker den Versuch gewagt, eine »Philosophie des Schicksals« vorzulegen, in der die abendländische Kultur in ihrer Zivilisationsphase und damit in ihrer Endphase erklärt wurde. Für Spengler zeigen die Kulturen, denen jeweils eine Lebensdauer von einem Jahrtausend beschieden ist, einen schicksalhaften, den Jahreszeiten entsprechenden Verlauf. Diese Sicht führte ihn zu faszinierenden Vergleichen und Prognosen, die inzwischen zum Teil schlagend bestätigt wurden. Spengler fühlte sich Goethe und Nietzsche verpflichtet. In seinem Vorwort zur überarbeiteten Auflage von 1922 schrieb er über sein Verhältnis zu Nietzsche, er habe »aus seinem Ausblick einen Überblick gemacht«. Die ungewöhnliche Wirkung, die Spenglers Werk erzielte, beruhte sowohl in seinem imponierenden, konsequenten Gedankengang wie in seiner bildhaften Sprache, die es auch dem Laien ermöglicht, dem Text zu folgen. Anton Mirko Koktanek analysiert in seinem kundigen, abgewogenen Nachwort Spenglers Werk vor dem geistesgeschichtlichen Hintergrund seiner Zeit, zeigt aber ebenso, welche Bedeutung ihm auch heute und künftig zukommt.

Quiero bajar el audiolibro en el idioma:



Votar:

Otros audiolibros del autor Oswald Spengler

Otros audiolibros en el idioma Alemán

Otros audiolibros del género o colección Historia

Otros audiolibros del año 2003