Valoración del audiolibro: 8.27 de un máximo de 10
Votos: 802
Autor(a) de la reseña:Claudio Losano
Reseña valorada con una puntuación de 7.69 de un máximo de 10
Fecha reseña: 26/8/2018
Duración: 5 horas con 1 minuto (198.5 MB)
Fecha creación del audiolibro: 14/06/2018
Puedes escuchar el audiolibro en estos formatos: MP3 - FLAC - WAV - WMA - MPEG4 - TTA (compresión RAR - IMG - ZIP - CAB - TBZ2 - BZ2)
Incluye un resumen PDF de 35 páginas
Duración del resumen (audio): 25 minutos (17.5 MB)
Servidores habilitados: FileServe - Dropbox - Hotfile - MEGA - Torrent - 4Shared - ExtraTorrent - Gett - Mejor Torrent
Encuadernación del libro físico: Tapa Dura
Descripción o resumen: Der im Zweiten Weltkrieg als "Wüstenfuchs" bekannt gewordene Erwin Rommel wurde am 15. November 1891 in Heidenheim an der Brenz geboren. Nachdem er sich für die Militärlaufbahn entschieden hatte, trat er 1910 als Fahnenjunker in das Infanterie-Regiment "König Wilhelm I." (6. Württembergisches) ein. 1912 zum Leutnant befördert, kämpfte er mit Beginn des Ersten Weltkriegs an der Westfront. Ab Oktober 1915 war Rommel, inzwischen zum Oberleutnant befördert, Kompanieführer beim Württembergischen Gebirgsbataillon. Ende 1917 wurde das Bataillon an die Isonzo-Front verlegt und nahm am Gebirgskrieg teil. Im Januar 1918 wurde Rommel als Ordonnanzoffizier in den Stab des Württtembergischen Generalkommandos z.b.V. 64 versetzt und erlebte dort das Kriegsende. Für seinen Einsatz im Ersten Weltkrieg wurde Erwin Rommel mit dem Eisernen Kreuz zweiter und erster Klasse ausgezeichnet, sowie mit dem Orden Pour le Mérite. 1937 erscheint Erwin Rommels Buch "Infanterie greift an", in dem er ausführlich über seine Einsätze und Erfahrungen aus dem Ersten Weltkrieg berichtet.